Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
mediamare consulting GmbH
  • Startseite
  • Team
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Kontakt
 
Aktuelle Meldungen
 
  • mediamare auf dem Seenlandkongress in Leipzig

    01.02.2018

     
  • mediamare auf der boot 2018 in Düsseldorf

    11.01.2018

     
  • 2. Statuskonferenz zum Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“

    17.05.2017

     
  • Wirtschaftsministerium hat die Studie zum Wassertourismus in Deutschland veröffentlicht!

    16.05.2017

     
  • Studie zum Maritimen Tourismus in Albanien online verfügbar!

    07.02.2017

     
  • Hausboote und schwimmende Häuser auf der Boot&Fun

    21.11.2016

     
  • mediamare auf der Boot & Fun in Berlin

    15.11.2016

     
  • Wasserwanderrastplatz Wildau heißt seine Gäste willkommen!

    03.06.2016

     
  • mediamare auf der boot 2016 in Düsseldorf

    21.01.2016

     
  • Leitsystem Wassertourismus fertiggestellt

    03.07.2015

     
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Sea Watch aus Brandenburg will Flüchtlinge im ...
RSS-Feed   Teilen auf Facebook   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sea Watch aus Brandenburg will Flüchtlinge im Mittelmeer retten

20.04.2015
MS Sea Watch
Lupe
Das Engagement des Brandenburgers ist bemerkenswert: Harald Höppner koordiniert seit kurzem mit einem 100 Jahre alten, restaurierten Kutter Rettungsaktionen im Mittelmeer. Sein 22 Meter langes in Holland gebautes Hilfsschiff ist bereits südlich von Lampedusa im Einsatz. Die "Sea-Watch" ist selbst zu klein, um in Seenot geratene Menschen an Bord zu nehmen. Vielmehr will die Crew das Meer absuchen und bei Seenotfällen die italienische Küstenwache verständigen.
 

Bild zur Meldung: MS Sea Watch

Weitere Informationen:
Links
Flüchtlingshilfe Sea Watch
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum
Deutsch Englisch
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten